Corporate News
Deutsche EuroShop: Starkes 1. Quartal
Deutsche EuroShop AG / Quartalsergebnis
Corporate-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Deutsche EuroShop: Starkes 1. Quartal
- Umsatzerlöse +31 %
- EBIT +27 %
- Ergebnis +158 %
- Ergebnis je Aktie 0,67 Euro
Hamburg, 15. Mai 2006 – Die Deutsche EuroShop AG (ISIN: DE0007480204) hat
in den ersten drei Monaten 2006 bei einem Umsatz von 22,7 Mio. Euro (Q1
2005: 17,4 Mio. Euro) ein EBIT von 17,3 Mio. Euro erzielt (13,6 Mio. Euro).
Der Anteil der Konzernaktionäre am Konzernergebnis lag mit 11,5 Mio. Euro
um 158 % über der Vergleichsperiode (4,4 Mio. Euro).
31 % Umsatzplus
Die Umsatzerlöse erhöhten sich in den ersten drei Monaten des
Geschäftsjahres 2006 um 31 % von 17,4 Mio. Euro auf 22,7 Mio. Euro. Im
Wesentlichen ist diese Steigerung auf den Erwerb des Rathaus-Centers in
Dessau und die erstmalige Einbeziehung des Main-Taunus-Zentrums
zurückzuführen. Die Mieterlöse der Bestandsobjekte sind um rund 1 %
gestiegen.
Sonstige betriebliche Aufwendungen erhöht
Die Erhöhung der sonstigen betrieblichen Aufwendungen auf 2,4 Mio. Euro ist
auf im Berichtsquartal angefallene unrealisierte Währungsverluste in Höhe
von 1,7 Mio. Euro bei der ungarischen Beteiligung zurückzuführen.
EBIT 27 % höher
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ist um 3,7 Mio. Euro von 13,6
Mio. Euro auf 17,3 Mio. Euro gestiegen (+27 %). Bereinigt um
Währungseinflüsse erhöhte sich das Ergebnis um 5,3 Mio. Euro (+39 %).
Finanzergebnis erwartungsgemäß schlechter
Das Finanzergebnis hat sich um 2,0 Mio. Euro auf -8,7 Mio. Euro
verschlechtert. Dies resultiert zum einen aus höheren Zinsaufwendungen für
die neu eröffneten Center und aus Aufwendungen der erstmals konsolidierten
Gesellschaften. Zum anderen sind die Beteiligungserträge niedriger
ausgefallen, da durch die anteilige Einbeziehung des Main-Taunus-Zentrums
ab 2006 das Ergebnis der Gesellschaft in das Konzernergebnis einfloss und
demzufolge die Ausschüttungen nicht mehr als Beteiligungsertrag ausgewiesen
wurden.
Bewertungsergebnis mit positiven Einmaleffekten
Das Bewertungsergebnis in den ersten drei Quartalen beinhaltet in der Regel
die in der Berichtsperiode angefallenen Investitionsaufwendungen der im
Betrieb befindlichen Shoppingcenter. Eine Neubewertung findet einmal
jährlich anlässlich des Jahresabschlusses statt. Im ersten Quartal 2006
jedoch beeinflusste die erstmalige Konsolidierung des Rathaus-Center Dessau
und des Main-Taunus-Zentrums in Verbindung mit den reduzierten
Minderheitenanteilen im Rhein-Neckar-Zentrum und Shopping Etrembières das
Bewertungsergebnis positiv: Saldiert belief sich das Bewertungsergebnis auf
8,0 Mio. Euro.
Konzernergebnis deutlich verbessert
Das unbereinigte Ergebnis vor Steuern (EBT) lag mit 16,6 Mio. Euro (+9,8
Mio. Euro) weit über dem Vorjahreswert. Bereinigt um das Bewertungsergebnis
und die Währungseinflüsse, erhöhte sich das EBT um 46 % auf 10,4 Mio. Euro.
Das Konzernergebnis betrug 12,2 Mio. Euro. Davon entfielen 11,5 Mio. Euro
auf die Konzernaktionäre gegenüber 4,4 Mio. Euro in der Vorjahresperiode.
Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich demnach von 0,28 Euro auf 0,67 Euro
(+139 %). Hiervon resultieren 0,33 Euro aus dem operativen Ergebnis und
0,34 Euro aus dem Bewertungsergebnis.
Ausblick
Nach der erfolgreichen Eröffnung der City Arkaden in Klagenfurt befindet
sich derzeit nur noch die Stadt-Galerie in Hameln im Bau. Der erste
Spatenstich fand am 12. April 2006 statt, die Eröffnung ist für das
Frühjahr 2008 geplant. Schon heute, also rund zwei Jahre vor der geplanten
Eröffnung, sind 57 % der Flächen langfristig vermietet.
Nach dem Verkauf des französischen Shoppingcenters besteht das Portfolio
der Deutsche EuroShop nun aus 15 Shoppingcentern. Das Management ist weiter
intensiv auf der Suche nach attraktiven Akquisitionsmöglichkeiten.
Angesichts des erheblichen Nachfrageüberhangs nach Einzelhandelsimmobilien
in Deutschland und in den weiteren Zielmärkten der Deutsche EuroShop im
europäischen Ausland erfordert dies viel Aufmerksamkeit. Zurzeit
beschäftigt sich der Vorstand mit verschiedenen Projekten, die sich noch in
einem sehr frühen Prüfungsstadium befinden. Insgesamt hält der Vorstand das
geplante Investitionsvolumen von 100-150 Mio. Euro in 2006 für erreichbar.
Das Management geht davon aus, die geplanten Umsatz- und Ergebniszahlen in
2006 zu erreichen: Umsatzerlöse von 91 bis 94 Mio. Euro, ein EBIT von 72
bis 75 Mio. Euro und ein währungsbereinigtes EBT ohne Bewertungsergebnis
von 37 bis 40 Mio. Euro.
Darüber hinaus ist der Vorstand zuversichtlich, dass die Deutsche EuroShop
auch für das Geschäftsjahr 2006 eine steuerfreie Dividende von 2,00 Euro je
Aktie ausschütten kann.
Internet-Übertragung der Telefonkonferenz
Die Deutsche EuroShop überträgt am Montag, den 15. Mai 2006 um 10:00 Uhr
ihre englischsprachige Telefonkonferenz als Webcast live im Internet unter
http://www.deutsche-euroshop.de/ir
Der vollständige Zwischenbericht ist unter dieser Adresse als PDF-Datei und
als interaktive Online-Version ebenfalls abrufbar.
Konzern-Kennzahlen (IFRS)
in Mio. Euro 01.01.- 01.01.- +/-
31.03.2006 31.03.2005
Umsatzerlöse 22,7 17,4 31 %
EBIT 17,3 13,6 27 %
Finanzergebnis -8,7 -6,6 -30 %
EBT 16,6 6,9 143 %
Anteil Konzernaktionäre
am Konzernergebnis 11,5 4,4 158 %
Ergebnis je Aktie in Euro 0,67 0,28 139 %
31.03.2006 31.03.2005 +/-
Eigenkapital 791,3 787,4 0 %
Verbindlichkeiten 749,3 677,1 11 %
Bilanzsumme 1.622,0 1.543,6 5 %
Eigenkapitalquote in % 48,8 51,0
Gearing in % 105 96
Liquide Mittel 98,8 197,2 -50 %
Deutsche EuroShop AG
Investor & Public Relations
Patrick Kiss
Oderfelder Straße 23
20149 Hamburg
Tel. +49-(0)40-413579-20
Fax +49-(0)40-413579-29
E-Mail: ir@deutsche-euroshop.de
http://www.deutsche-euroshop.de
DGAP 15.05.2006
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: Deutsche EuroShop AG
Oderfelder Straße 23
20149 Hamburg Deutschland
Telefon: +49 (0)40 413 579-0
Fax: +49 (0)40 413 579-29
Email: kiss@deutsche-euroshop.de
WWW: www.deutsche-euroshop.de
ISIN: DE0007480204
WKN: 748020
Indizes:
Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
Berlin-Bremen, Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------